Entwerfen optimierter Modellverwaltungs-Workflows bei Canva mithilfe von Gewichtungen und Biases
„Das W&B-Modellregister vereinfacht unser Leben in vielerlei Hinsicht. Es sorgt für weniger Störungen beim Benutzererlebnis, da wir jetzt nur noch produktionsreife Modelle sehen. Es speichert alle Informationen auf Produktionsebene, die wir brauchen.“

Thibault Main de Boissière
ML-Plattform-Teamleiter
Canva ist eines der innovativsten Unternehmen im Bereich Unternehmenssoftware . Das beliebte Design- und Publishing-Tool hat mehr als 150 Millionen aktive Benutzer pro Monat. Das Unternehmen hat auch stark in KI investiert und bietet neue KI-Tool-Suiten an, um Text in Canva-Designs automatisch zu übersetzen, neue Bildfunktionen hinzuzufügen, unerwünschte Details zu entfernen und vieles mehr.
Der Fokus auf KI erstreckte sich auch hinter die Kulissen, wo Canva innovative Ansätze für maschinelles Lernen entwickelt, um eine ganze Reihe von Herausforderungen zu bewältigen. Von generativen Modellen und Empfehlungssystemen bis hin zu Personalisierungsmodellen und Suchverbesserungen investiert Canva stark in ML, um ein angenehmeres Benutzererlebnis zu schaffen.
Thibault Main de Boissiere, Teamleiter der ML-Plattform bei Canva, ist ein großer treibender Faktor dieser ML-orientierten Kultur und Investition. Thibault ist dafür verantwortlich, Canvas Team aus über 100 ML-Ingenieuren dabei zu unterstützen, Modelle auf reproduzierbare Weise zu trainieren, eine reibungslose Produktion dieser Modelle zu ermöglichen und die Pipelines und Infrastruktur des Teams zu warten.
Das erstklassige ML-Team bei Canva verlässt sich bei der Experimentverfolgung auf Weights & Biases (W&B) und nutzt außerdem das Model Registry als zentrale Anlaufstelle und zentrale Schnittstelle, um die Experimente bis hin zur Bereitstellung zu erleichtern.
Beispielmodellregistrierung
Modellverwaltung und Bereitstellung über die Modellregistrierung
Thibault und sein Team wollten eine klare Trennung zwischen experimentellen Modellen und produktionsreifen Modellen. Vor der Verwendung des W&B Model Registry gab es im gesamten Bereitstellungsworkflow viel mehr Rauschen. Es war schwierig, Produktionstrainingsläufe von experimentellen Trainingsläufen zu trennen, und die Bereitstellungslogik basierte auf einer komplexen Kombination von Tags. Die Verwendung des W&B Model Registry ermöglichte eine klare Trennung zwischen Produktion und Experimenten, während Aliase es den Benutzern viel klarer machten, zu verstehen, welches Modell in der Produktion bereitgestellt oder für A/B-Tests verwendet werden würde.
Da viele im Team bereits Weights & Biases zur Experimentverfolgung verwenden, verlief die Integration des Model Registry reibungslos und hatte eine enorme Wirkung.
„Das W&B Model Registry vereinfacht unser Leben in vielerlei Hinsicht“, sagte Thibault. „Es sorgt für weniger Verwirrung beim Benutzererlebnis, da wir jetzt nur noch produktionsreife Modelle sehen. Es speichert alle Informationen auf Produktionsebene, die wir brauchen.“
Das W&B Model Registry befindet sich derzeit in der Mitte des ML-Workflows und des Tech-Stacks bei Canva. Dazu gehört auch die Nutzung von Anyscale zur Unterstützung von On-Demand-Notebooks und verteiltem Training, die Verwendung von Nix zur Verwaltung von Abhängigkeiten und die Bereitstellung aller Produktions-Workflows über Amazon Elastic Container Service (ECS). Weights & Biases bietet jetzt die zentrale Schnittstelle, die Thibault und das Canva ML-Team benötigen, um Experimente und anschließend die Aufnahme für den Bereitstellungsprozess zu erleichtern.
Und das Team hat noch größere Ambitionen, was die Verwendung von Weights & Biases zur Vereinfachung des ML-Workflows und der Pipelines angeht. Wie Thibault beschreibt: „W&B Model Registry kann ein Schlüsselfaktor sein, um die Art und Weise zu ändern, wie wir ML bereitstellen.“
„Alle unsere MLEs und einige Produktmanager haben Zugriff auf Weights & Biases“, sagte Thibault. „Wir lieben die W&B-Benutzeroberfläche, alles ist sofort einsatzbereit und mit sehr hilfreichen Systemmetriken ausgestattet. Außerdem ist es auf der Administratorseite einfach, Zugriff und Sicherheit zu verwalten.“